Tagebuch vom Tag der Rechtskräftigwerdung meiner Scheidung bis zum Ablauf meiner Unterhaltsverpflichtungen. Wie lebe ich mit dem verbleibenden Geld und wie gehe ich damit um, das meine Ex-Frau so viel Geld von mir bekommt?
Freitag, 27. Oktober 2006
Meine Wälder bei Google Earth
Waldfläche, 6.512 qm
Es handelt sich hier um einen Steilhang in Südlage, direkt an der ... . Er ist hauptsächlich mit knorrigen Eichen bewachsen. Eine Erschließung ist praktisch nicht vorhanden. Unten verläuft die ..., Zugang von oben her nur einem Punkt.
Waldfläche, 2.875 qm
Das Waldstück ist ein Steilhang in Südlage mit lückigem Laubholzbestand. Ein Weg ist unten und oben vorhanden.
Donnerstag, 26. Oktober 2006
Wer bestimmt die Spielregeln?
Seit zwei Monaten liegt bei ihr die Liste der Unterlage, welche sie an die Bank senden muss, damit diese über meine Befreiung aus dem gemeinsamen Darlehn (offen sind noch ca. 85.000 EUR) entscheiden kann. Seit zwei Monaten höre ich auf meine Bitten oder Aufforderungen nur, das meine Ex-Frau andere Prioritäten hat als diesen Antrag zu stellen. Und das ich mit meiner ständigen Nachfragerei ihr das Leben schwer mache.
Dieser Antrag ist der letzte noch offene Punkt aus unserer Scheidungsvereinbarung. Ich möchte dieses Thema endlich erledigt haben. Warum meine Ex-Frau dies nicht so sieht ist mir völlig egal.
Nachdem ich vor zwei Wochen wieder nur gehört habe, das sie den Antrag jetzt nicht stellen wird, habe ich mich mit einem kurzen Schreiben an ihre Scheidungsanwältin gewandt:
Ich darf sie bitten, Ihre Mandantin aufzufordern, die notwendigen Unterlagen - eine Auflistung darüber liegt Ihrer Mandantin seit 12. August vor - bis spätestens 31. Oktober 2006 bei der ... einzureichen.
Und siehe da, heute habe ich eine Mail von meiner Ex-Frau erhalten, das sie diesen Antrag nun endlich stellen wird. Sie gibt wohl ihr Spiel endlich auf. Denn anscheinend passen ihr meine Spielregeln nicht.
Hauptsache für mich ist aber, das nun endlich wieder Bewegung in dieses Thema kommt. Das die Dinge der Scheidungsvereinbarung endlich abgeschlossen werden. Und wir uns danach hoffentlich sachlich über die Entwicklung unseres gemeinsamen Sohnes unterhalten können.
Donnerstag, 19. Oktober 2006
Bilder von meinen Wäldern
Mittwoch, 18. Oktober 2006
Erbschaft
Waldfläche, 6.512 qm
Es handelt sich hier um einen Steilhang in Südlage, direkt an der ... . Er ist hauptsächlich mit knorrigen Eichen bewachsen. Eine Erschließung ist praktisch nicht vorhanden. Unten verläuft die ..., Zugang von oben her nur einem Punkt. Deshalb wird der Wert des Grundstückes und des Bewuchses auf 0,40 EUR/qm festgesetzt
Zusätzlich erbte ich noch ein zweites, direkt in der Nachbarschaft liegendes Waldstück:
Waldfläche, 2.875 qm
Das Waldstück ist ein Steilhang in Südlage mit lückigem Laubholzbestand. Ein Weg ist unten und oben vorhanden. Deshalb wird der Wert des Grundstückes und des Bewuchses auf 0,50 EUR/qm festgesetzt
Beide Waldstücke sind zusammen etwa 4.000.- EUR wert. Für mich bedeuten sie aber viel mehr. Denn bei meinen Großeltern habe ich fast alle Sommer- und Winterferien bis zu meinem 14. Lebensjahr verbracht. Und im September habe ich die Sommerferien mit meinem Sohn ganz in der Nähe bei meinen Verwandten genossen.
Für mich sind diese Waldstücke eine Verbindung in meine Vergangenheit. Eine Vergangenheit, die ich mit 14 Jahren total schrecklich fand, die ich jetzt aber umso mehr wieder genieße und zu der ich durch die beiden Wälder wieder eine aktive Beziehung habe.
Als ich im Sommer mit meinem Sohn die beiden Waldstücke angeschaut habe, habe ich ihm das Gleiche versprochen, was mein Opa mir vor 25 Jahren gesagt hat:
"Wenn ich eines Tages Tod bin, bekommst Du diese Wälder."
Montag, 16. Oktober 2006
Meine Vorsorgeplanung
Als erstes habe ich mich nun entschlossen, mein diesjähriges Weihnachtsgeld in Mitarbeiteraktien meines Arbeitgebers anzulegen. Ein Entschluss für eine Geld- und gegen eine Stereoanlage.
Da die Möglichkeit des Erwerbs von Mitarbeiteraktien (zum halben Kurswert) nur bis Ende September gegeben ist musste ich jetzt zugreifen und konnte nicht bis Februar abwarten um dann zu sehen, wie ich nach der Bezahlung meiner Scheidungsanwältin und nach der Erstattung meiner Steuer finanziell dastehe.
Die Aktien, welche ich gemeinsam mit meiner Ex-Frau während der Ehe gekauft hatte, dienten zum Begleichen der Schulden auf dem gemeinsamen Ehe-Konto. Wer weiß, wofür ich die neuen Aktien eines Tages gebrauchen werde. Gerade weil diese für drei Jahre gesperrt sind betrachte ich diese Investition als langfristige Geldanlage.
Für mich ist dies die größte und langfristigste Geldausgabe in den letzten drei Jahren. Eine kleine Unsicherheit bleibt, ob dies richtig war oder nicht. Mit entsprechendem Bauchgrimmen und Bedenken war diese Entscheidung verbunden.
Aber ich spüre, das ich mich damit ein ganzes Stück von meiner Vergangenheit löse und mich weiter meiner Zukunft zuwende. Je mehr mir dies gelingt, desto entspannter kann ich mein Leben genießen. Und das ist ein total schönes Gefühl. So als würde wieder eine Last von mir abfallen.
Dienstag, 26. September 2006
Meine Steuererklärung mit Anlage U
Was für ein Geburtstagsgeschenk. Die erste Steuererklärung seit sieben Jahren, bei der ich Geld zurück bekomme. Und dies, nachdem zuerst noch eine Nachforderung in Höhe von 900 Euro im Raum stand.
Aber mit der Nachreichung der Anlage U über meine Unterhaltsleistungen hat sich dieser Betrag um einiges zu meinen Gunsten verschoben.
Ich kann also allen Männern, die sich gerade in ihrer Scheidung befinden nur raten, sich frühzeitig - am Besten sogar als Teil der Scheidungsvereinbarung - um die Unterschrift der Unterhaltsempfängerin auf der Anlage U zu kümmern. Es lohnt sich.
Sonntag, 24. September 2006
Mein Geburtstag
Aus "Happy Birthday. Geburtstagsgeschichten
Nie hat diese Beschreibung mehr Bedeutung gehabt als heute.
Freitag, 15. September 2006
Warum mein Blog eine neue Adresse hat
... nach Abschluss des Scheidungsverfahrens war ich davon ausgegangen, dass diese Angelegenheit beendet und Rechtsfrieden zwischen den Parteien hergestellt sei.
Leider ist dies nicht der Fall, denn Ihr Mandant verbreitet im Internet unter http://....blogspot.com Einzelheiten des Scheidungsverfahrens sowie Einzelheiten aus der Beziehung der Partien, die noch nicht einmal der Wahrheit entsprechen. Zu Ihrer Kenntnis füge ich als Anlage Auszüge vom ..., ... und ... bei.
Ich darf Sie bitten, Ihren Mandanten aufzufordern, unverzüglich diese Beschimpfungen, Verunglimpfungen sowie die Veröffentlichung von Privatgeheimnissen insgesamt zu unterlassen. Das Verhalten Ihres Mandanten ist unwürdig.
Meine Mandantin hat erst vor kurzem durch Bekannte erfahren, das Ihr Mandant bereits seit April 2006 sein Trennungs- und Scheidungstagebuch unter dem Titel "Ärmer aber frei" im Internet verbreitet.
Meine Mandantin verbittet sich die zur Schaustellung ihrer Person, insbesondere die Verbreitung der von ihr geschriebenen E-Mails etc. die im übrigen unter das Briefgeheimnis fallen.
Ihr Mandant wird außerdem aufgefordert, das bisher Verbreitete und Veröffentlichte unverzüglich zu löschen.
Strafrechtliche Schritte bleiben vorbehalten.
...
Nach einigen Schreck-Stunden voller Ärger haben ich meinen Blog auf diese neue URL umgehängt.
Zum einen habe ich in den letzten Monaten gemerkt, wie gut mir das Schreiben als Ventil für meinen Frust tut. Ich kann meiner Ex-Frau offener und entspannter gegenüber treten, als ich dies gekonnt hätte, wenn ich meine Wut nicht hier losgeworden wäre.
Zum anderen hoffe ich, das einige Leser dieses Blogs, die vielleicht selber gerade in einer Scheidung stecken, von meinen Erfahrungen profitieren und damit die Folgen ihres Handels besser abschätzen können.
Drittens habe ich gerade jetzt angefangen, erste Cent-Beträge mit der Werbung auf meinem Blog zu erzielen. Und vielleicht wird ja eines Tages mehr daraus.
Und abschliessend wird sich vielleicht auch mein Sohn eines Tages dafür interessieren, wie es mir während der Zeit nach der Scheidung ergangen ist. Dann kann ich ihm diese Tagebuch zeigen.
Aus diesen Gründen habe ich mich entschieden, meinen Blog weiter am Leben zu erhalten. Zumal ich guten Gewissens behaupten kann, das all die hier veröffentlichten Dinge der Wahrheit entsprechen.
Umgezogen bin ich mit dem Blog, weil mir vieles wichtiger ist als ein langer, teurer Rechtsstreit mit meiner Ex-Frau.
Donnerstag, 31. August 2006
Auswirkung auf Pensionskasse
Gleitzeitig habe ich noch einen neuen Vorsorgeausweis erhalten. Darin ist ein Vergleich vorher / nachher enthalten. Mein Rentenanspruch wurde (vorausgesetzt, das ich bis zum Rentenalter so weiterarbeite) um ca. 3500 EUR pro Jahr reduziert.
Jedoch habe ich die Möglichkeit, mich wieder in die Pensionskasse einzukaufen. Da ich wohl in den kommenden Jahren dazu keine Möglichkeit habe, ist diese Option eher theoretisch.
Es bleibt die Freude darüber, das ich nun meinen Teil der Scheidungsvereinbarung erfüllt habe. Und alles andere wird die Zeit regeln.
Mittwoch, 23. August 2006
Ich bin quit!
Mit Ausnahme der laufenden Unterhaltszahlungen bin ich nun quit. Meinen Teil der Scheidungsfolgenvereinbarung habe ich erfüllt. Insgesamt habe ich damit von der Unterhaltszahlungen an meine Ex-Frau von 82'435.61 EUR schon fast ein Drittel bezahlt. Offenen sind "nur" noch 51'750.00 EUR. Verteilt auf die kommenden 68 Monate ist dies eigentlich gar nicht so schlimm.
Ich hoffe, das ich in den laufenden Monaten die Sicherheit gewinne, das ich mit dem mir verleibenden Betrag gut leben kann. Und das auch meine Ex-Frau mit ihrem Geld auskommt. Schliesslich bekommt sie noch Unterhalt für unseren Sohn, Kindergeld und hat dazu eine halbe Stelle.
Offen aus der Scheidungsfolgenvereinbarung sind nun noch die Punkte, die meine Ex-Frau erledigen muss. So läuft zur Zeit noch meine Entlassung als Darlehnsnehmer des Darlehns von der Wohnung, die meine Ex-Frau behalten hat. Und es fehlen mir immer noch Daten, die sich auf dem Computer befinden, der ebenfalls im Haushalt meiner Ex-Frau zurückgeblieben ist.
Um diese Dinge werden wir noch prima streiten können. Wobei ich nun eigentlich mit einem guten Gewissen in den Ring steigen kann.
Dienstag, 22. August 2006
Überraschung ?!?
Um so grösser war die Überraschung, als ich den Umschlag öffnete. Darin lag die von meiner Ex-Frau unterzeichnete Anlage U für das Finanzamt. Das letzte Puzzleteil für meine Steuererklärung 2005. Somit kann ich die Unterhaltszahlungen an meine Ex-Frau von der Steuer absetzen.
Und gleichzeitig gilt diese Unterschrift bis auf weiteres auch für die kommenden Jahre. Ich hatte schon Sorgen, das sich dieses Drame nun jedes Jahr wiederholen wird. Diese Sorge ist mir nun genommen genau so wie die dauernden Gedanken an den noch offenen Steuerausgleich.
Morgen bringe ich die Anlage gleich zu meinem Steuerberater und dann ab damit zum Finanzamt.
Ich habe mich - nachdem ich mich von der Überraschung erholt habe - gleich via SMS bei meiner Ex-Frau bedankt. Hatte ja in den letzten Wochen wenig Grund, mich über meine Ex-Frau und deren Verhalten zu freuen.
Montag, 21. August 2006
Anweisung an meine Vorsorgekasse
"Sehr geehrter Herr ...,
vor einigen Monaten habe ich bei Ihnen wegen einem vorzeitigen Bezug einer Teilsumme meiner Pensionskasse vorgesprochen. Inzwischen bin ich geschieden und die Scheidung ist rechtskräftig geworden.
Darum muss ich Sie leider bitte, aus meiner Pensionskasse den in der Scheidungsvereinbarung definierten Versorgungsausgleich in Höhe von 20.585,61 EUR auf das genannte Konto der Prozessbevollmächtigten (BLZ ..., Konto-Nr. ...) zu überweisen.
...
Vielen Dank und viele Grüsse
Jürgen ..."
Sonntag, 20. August 2006
She is back
Das schöne daran ist, das ich gar keine Lust habe, mich wieder auf diese Dinge einzulassen. Es wäre schön, wenn wir endlich alle Dinge geregelt hätten und wir uns wirklich nur über die Themen auseinandersetzen müssen, die unseren Sohn betreffen. Doch bis es so weit ist wird wohl noch so manches Wort gewechselt werden.
Hat hier irgend jemand einen Tipp, wie ich noch souveräner mit den laufenden Anschuldigungen um gehen kann?
Ich habe es mit einem Buch probiert, welches ich wirklich jedem Empfehlen kann: "Prinzip Souveränität - Als souveräne Persönlichkeit sicher entscheiden und handeln."
Aber noch lieber wäre mich ein Tipp, wie ich meine Ex-Frau dazu bekomme, mit Ihren unsinnigen Anschuldigungen und Beleidigungen aufzuhören?
Samstag, 19. August 2006
Die Hochzeit meiner Eltern
Die Ehe hält noch immer, allerdings möchte ich nicht so leben, wie es meine Eltern tun. Viele Unterschiede und wenig Gemeinsamkeiten. Beide haben sich nicht mehr viel zu sagen. Das Leben besteht nur noch aus Routine.
Trotzdem ist es schön zu sehen, das die beiden noch immer zusammen sind und sich immer mal wieder zu gemeinsamen Ausflügen aufraffen können.
Ich weiss nicht, ob es mein Ziel oder Traum ist, später auch mal so zu leben oder ob ich doch auch im Alter noch mehr Abwechslung und Herausforderung brauche. Für den Moment habe ich aber auf jeden Fall genug Spannung und Aufregung mit all den noch offenen Punkten. Positive wie negative.
Freitag, 18. August 2006
Endlich wieder online
Freitag, 11. August 2006
Mein Wochenhoroskop
"Nutzen Sie die Zeit, um sich grundlegende Gedanken über Ihre finanzielle Zukunft zu machen. Handeln oder diesbezüglich eine Initiative ergreifen sollten Sie im Moment aber noch nicht.
Erstellen Sie jedoch einen Plan, so dass Sie im entscheidenden Moment schnell agieren können. Um festzustellen, welches für Sie der richtige Moment ist, ist es ratsam, Ihre innere Wahrnehmung zu schulen.
Die derzeitige Konstellation fördert Ihr Glück, Ihre Entwicklung und Ihr Verständnis für tiefere Zusammenhänge. Diese Energie wirkt sich auch sehr positiv auf Ihre Handlungsfähigkeit und Ihre schöpferische Kraft aus. Sie haben daher gute Chancen, in der kommenden Zeit etwas sehr positives zu schaffen."
Das hört sich eigentlich richtig toll an. Aber Gedanken um meine finanzielle Zukunft mache ich mir laufend. Mal sind dies sorgenvoller, zur Zeit habe ich wieder die Überzeugung gewonnen, das sich alles zu meiner Zufriedenheit regelt. Und gerade jetzt, wo ich eine Vorstellung davon habe, wie ich die offenen Fragen bzgl. der Rechnung meiner Anwältin, dem Urlaub mit meinem Sohn, dem Vorsorgeausgleich und der Steuererklärung 2005 regeln möchte, soll ich nicht handeln?
Ich werde über das Wochenende also keine Entscheidungen vollziehen, mich aber in verschiedenen Bereichen ein Stückchen vortasten und den Plan erstellen.
Somit fühle ich mich wenigstens nicht so hilflos und anderen ausgeliefert. Und spätestens nächsten Donnerstag, wenn es ein neues Horoskop gibt, werde ich handeln.
Mittwoch, 9. August 2006
Die Prioritäten verschieben sich
Seit einigen Monaten teile ich mir mit meinem Nachbarn einen WLAN-Anschluss. Am Montag wollte ich nun noch schnell eine Mail versenden. Vor lauter Terminen und dem erledigen von mehreren Dingen parallel war ich einen Augenblick unaufmerksam und habe die Einstellungen meines WLANs gelöscht. Dabei ging auch das Passwort für den Zugang verloren. Und wie es dann so ist, habe ich das Passwort natürlich nirgends notiert gehabt. Und zu allem Unglück ist mein Nachbar am Tag zuvor für drei Wochen in den Urlaub gefahren.
So bin ich nun privat für drei Wochen von der Online-Welt abgeschlossen. Keine privaten Mails, kein ebay, kein Amazon, keine Planungen. Ich ärgere mich fürchterlich über mich.
Dabei merke ich aber, das ich mich schon lange nicht mehr so sehr geärgert habe. Nicht mal über die Attacken meiner Ex-Frau. Und das ist doch dann wieder ein gutes Zeichen.
Warum ich keinen Marathon mehr laufe
Im Laufe des Trainings merkte ich, wie gut mir die langen Waldläufe taten. Ich konnte meinen Gedanken freien Lauf lassen und mich herrlich entspannen. Ich gewann Abstand zu allem und dies tat mir sehr gut.
Nachdem ich dann den Marathon in einer für mich sensationellen Zeit von 4:17 Stunden gelaufen war wusste ich, das ich viel mehr schaffen kann, als ich mit bisher zugetraut hatte. Drei Wochen später war ich ausgezogen.
Heute weiß ich dass das Marathon-Training für mich nur ein weglaufen war. Das Verdrängen von den Konsequenzen, die ich schon lange gespürt habe. Ich konnte zwar nicht weglaufen, aber ich habe Mut bekommen, um die Konsequenzen in Kauf nehmen zu können. Dies verdanke ich auch dem Erfolg beim Marathon.
Seitdem träume ich davon, einen Marathon unter 3:45 Stunden zu laufen. Einfach um es mir zu beweisen. Doch bei jedem Anlauf merke ich, das mir die Motivation für das lange und intensive Training fehlt. Dafür habe ich zwei Gründe ausgemacht.
Zum einen habe ich jetzt nichts mehr, vor dem ich weglaufen muss. Ich bin mit mir und meinem Leben zufrieden. Vieles kann ich genießen und das, was nicht so toll ist, kann ich so wie es ist akzeptieren.
Und zum anderen weiß ich nun, das Weglaufen gar nichts bringt. Damit lösen sich keine Probleme, sondern sie werden nur noch schlimmer. Besser ist die direkte Auseinandersetzung und das Lösen.
Somit brauche ich mir nun auch nicht mehr weiter den Druck zu machen und mich dazu zu zwingen, für einen Marathon zu trainieren. Vielleicht kommt irgendwann wieder die Zeit, in der ich wirklich nur meine Marathon-Bestzeit verbessern will. Und dann werde ich wieder trainieren können. Momentan ist diese Zeit noch nicht da und darum kann ich nun ganz gelassen damit umgehen.
Sonntag, 6. August 2006
Rechnung meiner Scheidungsanwältin, alles klar
| September | 500,00 Euro |
| Oktober | 500,00 Euro |
| November | 500,00 Euro |
| Dezember | 500,00 Euro |
| Januar | 1.067,80 Euro |
Ich kann mit dieser Lösung gut leben, habe Planungssicherheit und auch in etwa eine Vorstellung davon, das ich diese Beträge gut finanzieren kann. Und ich weiss jetzt schon, das ich mit jeder Rate, die ich begleiche, ärmer aber freier werde.
Warum Abgrenzung notwendig ist
Meine Ex-Frau, 05.08., 10:35: "Bitte kümmer dich sofort darum, ... . Es sind ohnehin nur 100 euro die auf meine magere Rente(500 Euro) mtl. hinzukommen, wenn ich diese Geld einbezahle- sehr wenig für 10 Jahre, die ich für die Familie zurückgetreten bin!!!! gruss"
Ich, 05.08., 11:16: "Hallo ..., es tut mir leid, das Deine Rente so mager ausfällt. Allerdings hast Du selber auch dafür gesorgt. In Mexiko hast Du keine Rentenansprüche erworben, Deine Ansprüche aus der Schweiz hast Du in die Wohnung gesteckt und um eine Lebensversicherung hast Du Dich während der Ehe nicht
gekümmert. Ich bin nicht für Deine magere Rente verantwortlich. Im Gegenteil. Mit dem Versorgungsausgleich und den monatlichen 100 Euro Vorsorgeunterhalt bezahle ich Dir nun wesentlich mehr, als ich eigentlich müsste. Es war schön, das Du für die Familie zurückgesteckt hast. Und auch richtig. Aber Du hast auch fast die ganze Zeit gearbeitet oder warst auf der Suche nach Arbeit. Unser Sohn musste trotz Deinem Zurückstecken den ganzen Tag in den Kindergarten und später in den Hort gehen. Darüber habe ich mich nie beschwert, ich habe Dir Deine Freiheit und Freizeit gegönnt. Beschwer Du Dich nun also bitte auch nicht. ..."
Meine Ex-Frau, 05.08., 11:22: "DU BIST EI NFACH TOLLLLL!!!!!!!"
Ich, 05.08., 11:42: "Hallo ..., einfach toll bin ich bestimmt nicht und das weiss ich auch. Aber ich grenze mich ab. Ich weiss, wofür ich verantwortlich bin und wofür ich nicht verantwortlich bin. Und dies versuche ich Dir klar zu machen. Nur so finden wir einen Weg um uns über die wichtigen Dinge vernünftig und sachlich austauschen können. Zum Wohl unseres Sohnes. Und nur darauf kommt es doch an. Viele Grüsse ..."
Das ist der typische Verlauf eines Gespräches zwischen mir und meiner Ex-Frau. Schon während der Ehezeit ist es uns nicht gelungen, die sachliche Ebene beizubehalten und darin eine Einigung zu finden.
Jetzt sind zusätzlich von Seiten meiner Ex-Frau noch die permanenten, unterschwelligen Schuldzuweisungen hinzugekommen. Als ob ich alleine dafür verantwortlich bin, das meine Ex-Frau so wenig Rente bekommt. Wir waren sechs Jahre verheirate, unser Sohn war acht, als ich die Ehe verlassen habe. Für die Rentenansprüche, die in der Zeit davor entstanden - oder im Fall meiner Ex-Frau eben nicht entstanden - sind bin ich nicht verantwortlich. Egal was meine Ex-Frau behauptet.
Dies habe ich lernen müssen. Nun weiss ich es und kann es auch - wie ich meine - mit der notwendigen Souveränität gegenüber meiner Frau vertreten.
Ich bin nicht mehr ihr Jammerkübel und will es auch nicht mehr sein. Hier bin ich stolz darauf, das ich die Abgrenzung geschafft habe.
Lotto, zweite Chance vergeben
Scheint nicht zu klappen mit dem Horoskop.
Donnerstag, 3. August 2006
Freiheit
- Vielleicht aus der Familienaufstellung von letztem Wochenende?
- Oder dem bevorstehenden freien Wochenende?
- Dem Tipp einer guten Freundin, das ich doch auch mal die Freiheit und nicht nur das Ärmer mitteilen soll?
- Dem hinter mir liegenden erfolgreichen Arbeitstag?
- Dem Wissen um meine Stärken?
Ein schönes Gefühl.
Mittwoch, 2. August 2006
Lotto, erste Chance vergeben
Samstag folgt die Fortsetzung.
Lotto ?
"Sie werden gute Chancen haben, Ihre finanzielle Lage zu verbessern."
In dieser Kombination macht mein Horoskop natürlich Sinn. Darum meine Bitte an alle: Heute und Samstag Daumen drücken, denn dann habe ich gute Chancen, endlich die Freiheit zu erreichen, nach der ich mich sehne.
Dienstag, 1. August 2006
Mein Horoskop
Montag, 31. Juli 2006
Kleiderordnung
Seit fast einem Jahr habe ich mir also nichts Neues mehr zu anziehen gekauft (kaufen können?).
In der gleichen Zeit habe ich für meinen Sohn ebenfalls für ca. 150 Euro Sachen zum Anziehen gekauft. T-Shirts, Unterhosen, Socken, Jeans, kurze Hosen, T-Shirts, Pullover.
Und was finde ich aktuell in meinem Kleiderschrank? Und seit wann gab es nichts Neues mehr?
| Hosen (lang) | 8 | Hosen (kurz) | 2 | seit 5 Jahren | |
| Anzug | 1 | seit 6 Jahren | Hemden (kurz) | 4 | |
| Hemden (lang) | 4 | seit 3 Jahren | T-Shirt (lang) | 7 | seit 2 Jahren |
| T-Shirt (kurz) | 14 | Pullover | 4 | seit 4 Jahren | |
| Schuhe | 2 | Winterjacke | 1 | seit 6 Jahren | |
| Sommerjacke | 1 |
Mindestens die Hälfte der Teile sind mittlerweile nicht mehr Büro-tauglich.
Verhältnissmässigkeiten
- Ich habe letztes Jahr an Nebenkosten 388 Euro gespart.
- Zugleich muss ich an meine Anwältin 3.067,80 Euro bezahlen.
- Ich habe im Juni einen Bonus von 1,000.00 CHF erhalten.
- Ich musste für 2004 an Steuern 1.906,36 Euro nachzahlen.
- Ich habe im Juli bei ebay und Amazon 45,78 Euro verdient.
- Ich muss an meinen Steuerberater 190 Euro bezahlen.
Wie schaffe ich es nur, zumindest für einen Monat mal, diese Verhältnisse von Einahmen und Ausgaben umzudrehen?
Freitag, 28. Juli 2006
Die Rechnung meiner Scheidungsanwältin
Doch jetzt muss ich erst mal die Rechnung meiner Anwältin begleichen. Es bleiben bei den 3.067,80 Euro und ich habe dafür eine Ratenzahlung vorgeschlagen.
| September | 500,00 Euro |
| Oktober | 500,00 Euro |
| November | 500,00 Euro |
| Dezember | 500,00 Euro |
| Januar | 1.067,80 Euro |
Somit bliebe mir im August noch Geld für den Urlaub mit meinem Sohn. Im Dezember gibt es Weihnachtsgeld, dann könnte ich dann den Rest der Rechnung auf einen Schlag begleichen.
Da ich momentan aber nur ca. 700 Euro pro Monat zur freien Verfügung habe wird es in den Monaten September bis Dezember ganz schön eng.
Mittwoch, 26. Juli 2006
ebay und Amazon, Teil II
Dienstag, 25. Juli 2006
Geldsegen
Naja, jetzt überwiegt erst einmal die Freude über diesen Geldsegen.
Sonntag, 16. Juli 2006
Sorgen, Geldsorgen
Und ich sehe keine Möglichkeit, wie sich dieser Zustand im wesentlichen in den nächsten Jahren ändern kann. Klar, irgendwann sind die Kosten für die Scheidung bezahlt. Und wenn ich dann jeden Monat spare, bleibt auch so viel übrig, das ich für eine Woche in den Urlaub fahren kann.
Aber ich sehe keine Möglichkeiten, wie sich dieser Zustand grundlegend ändern wird. Es geht hierbei ja nicht nur um ein paar Euro, sondern auch um meine Altersvorsorge, meinen Lebensstil, meine Aktivitäten, mein Leben.
Eine wirkliche Veränderung sehe ich nur durch eine wesentliche Erhöhung meiner Einkünfte - dies klappt nur durch einen Stellenwechsel - oder durch eine langfristige Reduktion meiner Auskünfte - der grösste Posten sind die Unterhaltszahlungen an meine Ex-Frau.
Die letzten Nächte haben mich diese Gedanken und die Suche nach einer Lösung meiner Probleme wieder um den Schlaf gebracht. Und ich habe immer noch kein Ergebnis. Verzweiflung macht sich breit. Und irgendwie auch Hoffnungslosigkeit.
Dienstag, 11. Juli 2006
Einnahmequellen ebay und Amazon
Ich habe letzte Woche bei ebay mit dem Verkauf von Hantelgewichten, Schreitisch-Beinen und Schuhen knapp 30 Euro eingenommen. Dazu kam heute noch ein Buch bei Amazon für 3.84 Euro.
Mit diesen 33 Euro kann ich zwar noch nicht meine Anwältin bezahlen, es deckt jedoch schon mal die Kosten für einen vollen Kühlschrank. Und es motiviert, doch noch mehr zu verkaufen.
Dies alles ist zwar keine Dauerlösung, da ich gar nicht so viele Gegenstände zum verkaufen habe. Aber ein kleiner Nebenverdienst ist es immerhin.
Samstag, 8. Juli 2006
Bedenken
Zum einen ist die Summe mit 3.800 Euro so hoch, das ich nun wieder Geldsorgen spüre und mir Gedanken über meine Zukunft mache. Woher nehme ich das Geld und kann ich mir trotzdem noch einen Urlaub mit meinem Sohn leisten. Wann werden diese Altlasten endlich getilgt sein? Wie viel einfacher wäre es, wenn ich nur 100 oder 200 Euro jeden Monat mehr zur Verfügung hätte!
Zum anderen stimmt für mich die Rechnung nicht, es sind Beträge enthalten, die ich nicht nachvollziehen kann und es sind Beträge enthalten, die ich meiner Meinung nach bereits beglichen habe. Sind die Unterhaltsberechnungen meiner Anwältin seriöser gewesen als diese Rechnung?
Mal sehen, was meine Anwältin dazu sagt.
Mittwoch, 5. Juli 2006
Urlaub ade oder "Was kostet eine Scheidung?"
Und dabei hatte ich mich so darauf gefreut, mit ihm ein paar Tage in den Süden zu fahren. Erst gestern, als er bei mir war, haben wir Pläne geschmiedet.
Ich bin total enttäuscht.
Offensichtliches Diktatversehen, Teil II
"Die Scheidungsfolgenvereinbarung vom 23.05.2005 (Unterhalt) wird hinsichtlich des zweiten Satzes des ersten Absatzes wegen offensichtlichen Diktatversehens wie folgt geändert und neu gefasst:
Die Unterhaltsverpflichtung endet mit Vollendung des 16. Lebensjahres des gemeinsamen Sohnes ..., geboren am ... ."
Somit muss ich nun noch 70 (statt 94) Monate lang Unterhalt für meine Ex-Frau bezahlen. Jeden Monat 750 EUR.
Dienstag, 4. Juli 2006
Geld allein macht nicht glücklich
Die bezahlten Beträge sehe ich wohl nie wieder, aber wenigstens wollte ich nicht auch noch zukünftig dafür bezahlen.
Meine Ex-Frau wollte den Vertag nicht übernehmen sondern hat sich für eine andere, günstigere Variante incl. neuer Domain entschieden. Und ich sollte den bisherigen Vertrag kündigen.
Das habe ich auch getan, doch anstelle einer Kündigung zum Vertragsende (in 30 Tagen)wurde beim Provider daraus eine sofortige Kündigung. Mit der Konsequenz, das meine Ex-Frau nun alle E-Mails verliert, die an die bisherige E-Mail-Adresse gerichtet sind. Und eine die neue E-Mail-Adresse ist noch nicht eingerichtet.
Ich bin jetzt zwar die Kosten für die Domain los, allerdings hätte ich mir den Wechsel anders gewünscht. Geld sparen vs. Benachteiligung meiner Ex-Frau.
Es tut mir leid, das es so lief, läst sich aber nicht mehr ändern. Und ich habe ein schlechtes Gewissen, das ich aber eigentlich nicht haben muss, denn ich kann nichts dafür. Shit.
Donnerstag, 29. Juni 2006
Good news vom Finanzamt
Ich merke, wie nach der telefonischen Auskunft der Finanzkasse ein richtige Last von meinen Schultern abgefallen ist. Obwohl ich es nicht wahrhaben will nerven mich diese offenen Dinge mehr als ich zugegeben möchte. Um so grösser ist nun jedoch meine Erleichterung, das dieses Kapitel nun abgeschlossen ist.
Schliesslich waren dies die Reste der letzten gemeinsamen Steuererklärungen. Für alle weiter Steuererklärungen ist nun jeder für sich selber verantwortlich und alle Verzögerungen muss jeder selber tragen.
Wieder ein Stück freier. Wieder weniger Gedanken, die ich mir machen muss. Ich bin total erleichtert, auf an die nächsten Themen.
Sonntag, 25. Juni 2006
Baloise Erfolgsprämie: 1.000,- Franken
"Wie Sie den heute publizierten Geschäftsergebnissen entnehmen, konnte die Bâloise ihre Erfolgsgeschichte fortsetzen und den Gewinn (...) erneut markant steigern. Dies ist Ihr Verdienst, und wir danken Ihnen im Namen der Konzernleitung dafür.
Die Konzernleitung hat beschlossen, allen Innendienst-Mitarbeitenden und Auszubildenden der Bâloise am Standort Schweiz (...) an diesem Erfolg teilhaben zu lassen. Sie werden deshalb als Dank für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung in den vergangenen Monaten mit dem Juni-Gehalt eine einheitliche Erfolgsprämie in der Höhe von CHF 1'000.- erhalten."
Hurra, gestern sind diese 1.000,- Franken auf meinem Konto eingetroffen. Mit diesem Geld werden mein Sohn und ich den Sommerurlaub verreisen.
Freitag, 23. Juni 2006
Kassensturz
Mittwoch, 21. Juni 2006
Offensichtliches Diktatversehen
Eine Woche hat nun meine Ex-Frau - oder auch ich - die Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen. Ich werde dazu sicher nichts sagen und hoffe, das meine Ex-Frau auch nichts dazu äussern wird.
Ich bin richtig erleichtert, das dies so einfach geändert werden kann. Endlich wieder mehr Planungssicherheit, mehr erledigt und freier.
Daumendrücken, die Woche zur Stellungnahme läuft noch bis kommenden Montag.
Montag, 19. Juni 2006
Ich habe meine Pflicht erfüllt
Ich finde ihr Verhalten diesbezüglich immer noch unmöglich und fühle mich damit nur bestätigt, durch die Trennung absolut richtig gehandelt zu haben. Sie wird sich nie ändern. Und ich habe auch keine Lust mehr, alles und jeden Scheiß für sie zu machen.
Freitag, 16. Juni 2006
Steuerschulden 2004
So gibt es noch eine Steuerschuld aus dem Jahr 2004. Das Jahr, für das ich mit meiner Ex-Frau zum letzten Mal eine gemeinsame Steuererklärung machen konnten.
Diese Steuerschuld beläuft sich auf 2.505,07 EUR. Ich habe bereits vor drei Wochen den Vorschlag gemacht diese Schuld entsprechend dem Verhältnis unserer Einkommen im Jahr 2004 aufzuteilen. Bisher habe ich allerdings kein Statement von meiner Ex-Frau gehört, ob sie damit einverstanden ist. Einfach nur Schweigen, trotz nachfragen.
Nun läuft in drei Tagen die Zahlungsfrist ab. Und das einzigste, was meine Ex-Frau auf meine Frage nach ihrer Zahlung antwortet, ist: "bald :-))".
Ich hasse es, das sie keine klare Stellung bezieht. Diese Spielchen meiner Ex-Frau sind mir so zuwider.
Mittwoch, 14. Juni 2006
Alles wird gut
Nun hat meine Anwältin beim Amtsgericht eine Berichtigung der Scheidungsfolgenvereinbarung beantragt. Ich hoffe, das dies so akzeptiert wird. Ansonsten wird meine Ex-Frau eine entsprechende Verzichtserklärung abgeben müssen – so hoffe ich wenigstens.
Es bleibt also dabei, auch nach der Scheidung ist nichts entschieden. Ich bin aber trotzdem guter Dinge und bin sicher, das meine Anwältin dafür sorgt, das alles gut wird.
Montag, 12. Juni 2006
Sind andere Männer schlauer?
Freitag, 9. Juni 2006
E-Mail an Freunde und Bekannte
Es ist schön zu spüren, das trotz Scheidung und all den damit verbundenen Schwierigkeiten viele Freunde weiterhin mit mir den Kontakt halten. Das tut gut.
Donnerstag, 8. Juni 2006
Ein gutes Gefühl
Denn schliesslich kann er auch dank meinen Zahlungen diese Reisen machen und dadurch so viel Neues kennen lernen. Ich denke, das dies sehr wichtig ist. Für seine Entwicklung, für sein Vertrauen zu mir, zu meiner Ex-Frau und zu seiner Zukunft.
In diesen Momenten weiss ich das es richtig war, das ich so viel Geld bezahle, das ich so grosszügig bin, das ich nicht versucht haben, mich aus meiner Verantwortung zu stehlen.
Das lässt mich heute Nacht ruhig schlafen, mit einem reinen Gewissen und stolz auf meinen Sohn.
Dienstag, 6. Juni 2006
Ärmer, aber frei
seit 14 Tagen bin ich nun rechtskräftig geschieden. Mit dieser E-Mail bedanke ich mich bei all jenen, die mich in den vergangenen beiden Trennungsjahren unterstützt haben. Sei es durch aufmunternde Worte, durch den laufenden Kontakt zu mir, durch motivierende und praktische Ratschläge oder einfach dadurch, das Sie mich in Ruhe gelassen haben.
Danke an alle, die mich trotz - oder wegen - der falschen Gerüchte und Lügen durch diese Zeit begleitet haben.
Ärmer bin ich nun, weil ich eine sechs-stellige Summe an Unterhalt und Versorgungsausgleich bezahlen werde. Dafür kann ich aber weiterhin in Freiburg wohnen bleiben und mein Sohn hat mich somit weiterhin in seiner Nähe.
Frei bin ich, weil ich endlich Planungssicherheit für meine Zukunft habe. All das, was ich in den letzten beiden Jahren vor mir hergeschoben habe und was mich gelähmt hat, kann ich nun erledigen. Altersvorsorge, Zukunftssicherung, Pläne schmieden und Träume verwirklichen.
Wer sich dafür interessiert, wie es mit mir weitergeht, kann sich einfach bei mir melden. Oder meinen Weblog lesen - www.aermer-aber-frei.de.
Nochmals vielen Dank für alles und vielleicht bis bald.
Jürgen
Montag, 5. Juni 2006
18.000 EUR mehr wegen einer Justizsekretärin z.A.?
Seit Monaten sind sich meine Ex-Frau, deren Anwältin, meine Anwältin und ich darüber einig, das ich solange Unterhalt an meine Ex-Frau bezahle, bis unser Sohn das 16 Lebensjahr vollendet hat. Also noch fast genau 6 Jahre.
So steht es in allen Gesprächsprotokollen, in allen Vereinbarungen. So wurde es auch dem Scheidungsrichter vorgelegt. Und so hat er es auch im Rahmen des Scheidungstermins auf sein Diktiergerät gesprochen. Und so haben wir alle es danach nochmals anhören können.
Doch als ich nun die Scheidungsfolgenvereinbarung lese steht dort drin, das ich bis zur Vollendung des 18. Lebensjahr unseres Sohnes Unterhalt für meine Ex-Frau bezahlen muss.
Kann es denn sein, dass mich die Schlampigkeit einer Justizsekretärin zur Ausbildung 18.000 EUR kostet? Denn so viel würde ich in den zwei Jahren an meine Ex-Frau bezahlen.
Auf jeden Fall wird mich dieser Azubi heute und morgen Nacht den Schlaf kosten. Denn ich kann erst übermorgen meine Anwältin erreichen um mit ihr das Vorgehen abzustimmen.
Ich bin soo froh, wenn dies alles mal erledigt wäre.
Freitag, 2. Juni 2006
Montag, 29. Mai 2006
Die Scheidung
Viele Fragen sind noch ungeklärt und offen. Das macht die kommende Zeit spannend, aber auch schwierig. In Zukunft werden Sorgen über meine finanzielle Lage auftauchen. Verbunden mit der Wut darüber, wie viel Geld ich meiner Ex-Frau bezahle. Genau so oft werde ich mich aber darüber freuen, das ich mit dem verbleibenden Geld ein zufriedenes Leben führe und das ich mit den Zahlungen an meine Ex-Frau für unseren gemeinsamen Sohn eine gute Basis für seine weitere Entwicklung lege.
Um die Freude und die Wut zu verarbeiten werde ich diesen Blog schreiben. Als Ventil für mich und vielleicht für meine Leser auch als Motiviation.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die kommende Zeit.

