Posts mit dem Label Wikipedia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wikipedia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Juni 2007

Drohung, Drohung, Drohung

"Drohung" ist das Lieblingswort in den Mails meiner Ex-Frau. Ich soll die Drohungen lassen, sie reagiere nicht auf meine Drohungen, die Drohungen sind doof, usw.
Sobald ich nur eine Mail schreibe fasst sie dies als Drohung auf. Wenn ich mein Recht einfordere ist dies für sie eine Drohung. Und wenn ich dann die Wochenenden mit meinem Sohn terminieren möchte ist dies erst recht eine Drohung.

Doch was ist genau eine Drohung ??



Drohung - aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Drohung ist die Ankündigung einer unangenehmen Maßnahme gegen jemanden, um ihn durch Einschüchterung oder Furcht zur Nachgiebigkeit zu bewegen.

Soziologisch gesehen ist sie eine negative soziale Sanktion.

Juristisch ist eine "Drohung" das in Aussicht Stellen eines künftigen Übels, auf dessen Eintritt der Erklärende Einfluss zu haben vorgibt.

Zitat:
Die Drohung ist mächtiger als die Ausführung.
Savielly Tartakower

Montag, 13. November 2006

Scheidung / Unterhalt bei wikipedia.de

Es ist schön zu sehen, das auch bei Wikipedia die Themen Scheidung und Unterhalt sehr kontrovers behandelt werden und dort auch sehr viel Änderungsbedarf ist.
  • Unterhalt
    "Unter Unterhalt versteht man Leistungen zur Sicherstellung des Lebensbedarfs einer Person. Die Verpflichtung, Unterhalt zu leisten, kann sich aus einer vertraglichen Vereinbarung oder kraft Gesetzes ergeben. Ein veralteter Begriff lautet auch Alimente, was in der französischen Sprache soviel wie "Lebensmittel" oder "Nahrung" bedeutet (im übertragenen Sinn kommt also der Alimente-Zahlende für die Ernährung auf)."
  • Scheidung
    "Die Scheidung ist die formelle, juristische Beendigung einer Ehe. Das deutsche Recht sieht die Ehe als lebenslange Institution, deren besonderer Schutz in Art. 6 des Grundgesetzes gefordert wird. Die Ehe kann daher nur durch den Tod, durch Scheidung oder durch Aufhebung beendet werden. Die Scheidung oder die Aufhebung muss durch richterliches Urteil erfolgen."

Ich glaube nicht, das Wikipedia auf meine Erfahrungen angewiesen ist. Darum lass ich die dortigen Texte so wirken, wie sie dort stehen.

Viel Spaß beim Lesen.