Montag, 31. Juli 2006

Kleiderordnung

Allmählich bekomme ich ein Problem damit, tragefähige Kleidung in meinem Kleiderschrank zu finden. Ich musste lange suchen, bevor ich in meinem Haushaltsplaner meinen letzten Kleiderkauf gefunden habe. Wenn ich das Deutschland-Trikot (für 14.99 Euro bei Real) nicht zähle, habe ich mir am 14. Januar zuletzt etwas zum Anziehen gekauft - eine Jeans. Selbst wenn ich weiter zurück gehe finde ich erst am 7. Oktober letzten Jahres wieder etwas - ebenfalls eine Jeans, ebenfalls für etwa 75 Euro.
Seit fast einem Jahr habe ich mir also nichts Neues mehr zu anziehen gekauft (kaufen können?).
In der gleichen Zeit habe ich für meinen Sohn ebenfalls für ca. 150 Euro Sachen zum Anziehen gekauft. T-Shirts, Unterhosen, Socken, Jeans, kurze Hosen, T-Shirts, Pullover.
Und was finde ich aktuell in meinem Kleiderschrank? Und seit wann gab es nichts Neues mehr?

Hosen (lang)8Hosen (kurz)2seit 5 Jahren
Anzug1seit 6 JahrenHemden (kurz)4
Hemden (lang)4seit 3 JahrenT-Shirt (lang)7seit 2 Jahren
T-Shirt (kurz)14Pullover4seit 4 Jahren
Schuhe2Winterjacke1seit 6 Jahren
Sommerjacke1

Mindestens die Hälfte der Teile sind mittlerweile nicht mehr Büro-tauglich.

Verhältnissmässigkeiten

Irgendwie kann das alles gar nicht funktionieren.

  • Ich habe letztes Jahr an Nebenkosten 388 Euro gespart.
  • Zugleich muss ich an meine Anwältin 3.067,80 Euro bezahlen.

  • Ich habe im Juni einen Bonus von 1,000.00 CHF erhalten.
  • Ich musste für 2004 an Steuern 1.906,36 Euro nachzahlen.

  • Ich habe im Juli bei ebay und Amazon 45,78 Euro verdient.
  • Ich muss an meinen Steuerberater 190 Euro bezahlen.

Wie schaffe ich es nur, zumindest für einen Monat mal, diese Verhältnisse von Einahmen und Ausgaben umzudrehen?

Freitag, 28. Juli 2006

Die Rechnung meiner Scheidungsanwältin

Nachdem mit dem Erhalt der Rechnung meiner Scheidungsanwältin wieder die Bedenken bzgl. der richtigen Wahl meiner Anwältin aufgetaucht sind, bin ich nun wieder etwas beruhigter. Die Rechnung stimmt - leider - und meine Bedenken sind nun wieder verschwunden. Es ist ein Kommen und Gehen dieser immer gleichen Gedanken und ich befürchte, das diese Gedanken mich für die nächsten Jahre jeweils einmal im Monat einholen werden. Nämlich dann, wenn ich auf meinem Kontoauszug die Überweisungen der Unterhaltszahlungen an meine Ex-Frau sehe.
Doch jetzt muss ich erst mal die Rechnung meiner Anwältin begleichen. Es bleiben bei den 3.067,80 Euro und ich habe dafür eine Ratenzahlung vorgeschlagen.

September500,00 Euro
Oktober500,00 Euro
November500,00 Euro
Dezember500,00 Euro
Januar1.067,80 Euro


Somit bliebe mir im August noch Geld für den Urlaub mit meinem Sohn. Im Dezember gibt es Weihnachtsgeld, dann könnte ich dann den Rest der Rechnung auf einen Schlag begleichen.
Da ich momentan aber nur ca. 700 Euro pro Monat zur freien Verfügung habe wird es in den Monaten September bis Dezember ganz schön eng.

Mittwoch, 26. Juli 2006

ebay und Amazon, Teil II

Letzte Woche war konnte ich wieder neue Einnahmen bei ebay und Amazon erzielen. Insgesamt 12.38 EUR konnte ich auf der Haben-Seite verbuchen. Alles noch nichts im Vergleich zu den Ausgaben. Aber immerhin.

Dienstag, 25. Juli 2006

Geldsegen

Das war gestern abend eine Freude. Ich komme nach Hause, in meinem Briefkasten ist ein Brief von meinem Vermieter - die Abrechnung der Betriebskosten für das letzte Jahr. Ich habe ein Guthaben von 388 Euro und neun Cent erworben. Oder besser eingespart. Knapp vierhundert Euro, die nun doch meine Urlaubskasse bilden können. Oder die meiner Anwältin zugute kommen. Oder dem Finanzamt.
Naja, jetzt überwiegt erst einmal die Freude über diesen Geldsegen.

Sonntag, 16. Juli 2006

Sorgen, Geldsorgen

Sie sind wieder, die Geldsorgen. Ausgelöst von der Rechnung der Anwältin drehen sich alle meine Gedanken um dieses Thema. Wie ermögliche ich es, das Jan-Philip mit mir eine Woche im September in den Urlaub fahren kann? Nächsten Monat muss ich 3.000 EUR an meine Anwältin bezahlen, im September 4.200 EUR Steuern ans Finanzamt. Und auf meinem Konto sind momentan nicht mal 3.000 EUR.
Und ich sehe keine Möglichkeit, wie sich dieser Zustand im wesentlichen in den nächsten Jahren ändern kann. Klar, irgendwann sind die Kosten für die Scheidung bezahlt. Und wenn ich dann jeden Monat spare, bleibt auch so viel übrig, das ich für eine Woche in den Urlaub fahren kann.
Aber ich sehe keine Möglichkeiten, wie sich dieser Zustand grundlegend ändern wird. Es geht hierbei ja nicht nur um ein paar Euro, sondern auch um meine Altersvorsorge, meinen Lebensstil, meine Aktivitäten, mein Leben.
Eine wirkliche Veränderung sehe ich nur durch eine wesentliche Erhöhung meiner Einkünfte - dies klappt nur durch einen Stellenwechsel - oder durch eine langfristige Reduktion meiner Auskünfte - der grösste Posten sind die Unterhaltszahlungen an meine Ex-Frau.
Die letzten Nächte haben mich diese Gedanken und die Suche nach einer Lösung meiner Probleme wieder um den Schlaf gebracht. Und ich habe immer noch kein Ergebnis. Verzweiflung macht sich breit. Und irgendwie auch Hoffnungslosigkeit.

Dienstag, 11. Juli 2006

Einnahmequellen ebay und Amazon

Geld verdienen leicht gemacht. Mit meinen Verkäufen bei ebay und Amazon werde ich zwar nicht reich, für einen Lebensmitteleinkauf reicht es allerdings schon.
Ich habe letzte Woche bei ebay mit dem Verkauf von Hantelgewichten, Schreitisch-Beinen und Schuhen knapp 30 Euro eingenommen. Dazu kam heute noch ein Buch bei Amazon für 3.84 Euro.
Mit diesen 33 Euro kann ich zwar noch nicht meine Anwältin bezahlen, es deckt jedoch schon mal die Kosten für einen vollen Kühlschrank. Und es motiviert, doch noch mehr zu verkaufen.
Dies alles ist zwar keine Dauerlösung, da ich gar nicht so viele Gegenstände zum verkaufen habe. Aber ein kleiner Nebenverdienst ist es immerhin.

Samstag, 8. Juli 2006

Bedenken

Jetzt kommen sie wieder, die Bedenken, ob ich die richtige Anwältin hatte und ob ich nicht doch viel zu viel Unterhalt für meine Ex-Frau bezahle. Ausgelöst wurden diese Sorge durch die Rechnung meiner Anwältin.
Zum einen ist die Summe mit 3.800 Euro so hoch, das ich nun wieder Geldsorgen spüre und mir Gedanken über meine Zukunft mache. Woher nehme ich das Geld und kann ich mir trotzdem noch einen Urlaub mit meinem Sohn leisten. Wann werden diese Altlasten endlich getilgt sein? Wie viel einfacher wäre es, wenn ich nur 100 oder 200 Euro jeden Monat mehr zur Verfügung hätte!
Zum anderen stimmt für mich die Rechnung nicht, es sind Beträge enthalten, die ich nicht nachvollziehen kann und es sind Beträge enthalten, die ich meiner Meinung nach bereits beglichen habe. Sind die Unterhaltsberechnungen meiner Anwältin seriöser gewesen als diese Rechnung?
Mal sehen, was meine Anwältin dazu sagt.

Mittwoch, 5. Juli 2006

Urlaub ade oder "Was kostet eine Scheidung?"

Oh weh, die "Kosten für die Inanspruchnahme" meiner Anwältin habe ich heute bekommen. Diese belaufen sich auf 3.874,40 EUR. Ich habe knapp mit der Hälfte gerechnet. Obwohl ich während dem Scheidungsverfahren bereits etwas über 800 EUR bezahlt habe kann ich mir nun die Urlaubsreise mit meinem Sohn nicht mehr leisten.
Und dabei hatte ich mich so darauf gefreut, mit ihm ein paar Tage in den Süden zu fahren. Erst gestern, als er bei mir war, haben wir Pläne geschmiedet.
Ich bin total enttäuscht.

Offensichtliches Diktatversehen, Teil II

Hurra, heute ist er gekommen, der berichtigte Beschluss des Familiengerichts:
"Die Scheidungsfolgenvereinbarung vom 23.05.2005 (Unterhalt) wird hinsichtlich des zweiten Satzes des ersten Absatzes wegen offensichtlichen Diktatversehens wie folgt geändert und neu gefasst:
Die Unterhaltsverpflichtung endet mit Vollendung des 16. Lebensjahres des gemeinsamen Sohnes ..., geboren am ... .
"
Somit muss ich nun noch 70 (statt 94) Monate lang Unterhalt für meine Ex-Frau bezahlen. Jeden Monat 750 EUR.

Dienstag, 4. Juli 2006

Geld allein macht nicht glücklich

Shit, das war wohl nichts. Ich habe vor einigen Tagen festgestellt, das ich seit zwei Jahren für eine Domain (incl. E-Mail-Adresse) meiner Ex-Frau die Gebühren bezahle - 5.99 EUR pro Monat.
Die bezahlten Beträge sehe ich wohl nie wieder, aber wenigstens wollte ich nicht auch noch zukünftig dafür bezahlen.
Meine Ex-Frau wollte den Vertag nicht übernehmen sondern hat sich für eine andere, günstigere Variante incl. neuer Domain entschieden. Und ich sollte den bisherigen Vertrag kündigen.
Das habe ich auch getan, doch anstelle einer Kündigung zum Vertragsende (in 30 Tagen)wurde beim Provider daraus eine sofortige Kündigung. Mit der Konsequenz, das meine Ex-Frau nun alle E-Mails verliert, die an die bisherige E-Mail-Adresse gerichtet sind. Und eine die neue E-Mail-Adresse ist noch nicht eingerichtet.
Ich bin jetzt zwar die Kosten für die Domain los, allerdings hätte ich mir den Wechsel anders gewünscht. Geld sparen vs. Benachteiligung meiner Ex-Frau.
Es tut mir leid, das es so lief, läst sich aber nicht mehr ändern. Und ich habe ein schlechtes Gewissen, das ich aber eigentlich nicht haben muss, denn ich kann nichts dafür. Shit.

Donnerstag, 29. Juni 2006

Good news vom Finanzamt

Hurra, soeben habe ich vom Finanzamt erfahren, das die Steuerschulden aus dem Jahr 2004 von meine Ex-Frau und von mir beglichen sind. Somit hat nun doch auch meine Ex-Frau Ihren Anteil daran bezahlt und ein weiteres Thema ist abgeschlossen.
Ich merke, wie nach der telefonischen Auskunft der Finanzkasse ein richtige Last von meinen Schultern abgefallen ist. Obwohl ich es nicht wahrhaben will nerven mich diese offenen Dinge mehr als ich zugegeben möchte. Um so grösser ist nun jedoch meine Erleichterung, das dieses Kapitel nun abgeschlossen ist.
Schliesslich waren dies die Reste der letzten gemeinsamen Steuererklärungen. Für alle weiter Steuererklärungen ist nun jeder für sich selber verantwortlich und alle Verzögerungen muss jeder selber tragen.
Wieder ein Stück freier. Wieder weniger Gedanken, die ich mir machen muss. Ich bin total erleichtert, auf an die nächsten Themen.

Sonntag, 25. Juni 2006

Baloise Erfolgsprämie: 1.000,- Franken

So stand es im Intranet:

"Wie Sie den heute publizierten Geschäftsergebnissen entnehmen, konnte die Bâloise ihre Erfolgsgeschichte fortsetzen und den Gewinn (...) erneut markant steigern. Dies ist Ihr Verdienst, und wir danken Ihnen im Namen der Konzernleitung dafür.

Die Konzernleitung hat beschlossen, allen Innendienst-Mitarbeitenden und Auszubildenden der Bâloise am Standort Schweiz (...) an diesem Erfolg teilhaben zu lassen. Sie werden deshalb als Dank für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung in den vergangenen Monaten mit dem Juni-Gehalt eine einheitliche Erfolgsprämie in der Höhe von CHF 1'000.- erhalten."


Hurra, gestern sind diese 1.000,- Franken auf meinem Konto eingetroffen. Mit diesem Geld werden mein Sohn und ich den Sommerurlaub verreisen.

Freitag, 23. Juni 2006

Kassensturz

So sieht er also aus, der aktuelle Blick in meinen Geldbeutel:


Es ist Freitag Abend, noch eine Woche des Monats ist übrig. Und vor mir liegen 74,50 Schweizer Franken und 55,07 Euro.
Aber was macht das schon, jetzt geht es erst einmal die Sonne geniessen, Bier trinken und Fussball schauen.

Mittwoch, 21. Juni 2006

Offensichtliches Diktatversehen

Puhh, das scheint ja nochmal gut zu gehen und vor allem viel schneller, als ich gedacht habe. Heute erhielt ich ein Schreiben, in dem der Scheidungsrichter beabsichtigt, die Scheidungsfolgenvereinbarung aufgrund eines "offensichlichen Diktatversehens" zu ändern.
Eine Woche hat nun meine Ex-Frau - oder auch ich - die Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen. Ich werde dazu sicher nichts sagen und hoffe, das meine Ex-Frau auch nichts dazu äussern wird.
Ich bin richtig erleichtert, das dies so einfach geändert werden kann. Endlich wieder mehr Planungssicherheit, mehr erledigt und freier.
Daumendrücken, die Woche zur Stellungnahme läuft noch bis kommenden Montag.

Montag, 19. Juni 2006

Ich habe meine Pflicht erfüllt

Heute habe ich nun fristgerecht meinen Anteil (76,1 %) an den Steuerschulden beglichen. Sollte meine Ex-Frau, von der ich diesbezüglich immer noch nichts gehört habe, ihren Anteil von 598,71 EUR nicht bezahlt haben – wovon ich ausgehe, schließlich kenne ich sie seit 13 Jahren – wird sie alle daraus resultierenden Folgen alleine tragen müssen!
Ich finde ihr Verhalten diesbezüglich immer noch unmöglich und fühle mich damit nur bestätigt, durch die Trennung absolut richtig gehandelt zu haben. Sie wird sich nie ändern. Und ich habe auch keine Lust mehr, alles und jeden Scheiß für sie zu machen.

Freitag, 16. Juni 2006

Steuerschulden 2004

Ich muss hier unbedingt mal die nach meiner Scheidung noch offenen Punkte aufführen. Anstatt das diese Themen nun weniger werden, tauchen immer weitere Ärgernisse auf – teilweise völlig unnötig.
So gibt es noch eine Steuerschuld aus dem Jahr 2004. Das Jahr, für das ich mit meiner Ex-Frau zum letzten Mal eine gemeinsame Steuererklärung machen konnten.
Diese Steuerschuld beläuft sich auf 2.505,07 EUR. Ich habe bereits vor drei Wochen den Vorschlag gemacht diese Schuld entsprechend dem Verhältnis unserer Einkommen im Jahr 2004 aufzuteilen. Bisher habe ich allerdings kein Statement von meiner Ex-Frau gehört, ob sie damit einverstanden ist. Einfach nur Schweigen, trotz nachfragen.
Nun läuft in drei Tagen die Zahlungsfrist ab. Und das einzigste, was meine Ex-Frau auf meine Frage nach ihrer Zahlung antwortet, ist: "bald :-))".
Ich hasse es, das sie keine klare Stellung bezieht. Diese Spielchen meiner Ex-Frau sind mir so zuwider.

Mittwoch, 14. Juni 2006

Alles wird gut

Heute ist endlich ein Schreiben meiner Anwältin eingetroffen. Sie konnte inzwischen mit der Anwältin meiner Ex-Frau über "das offensichtliche Schreibversehen" in der Scheidungsfolgenvereinbarung sprechen. Ein Schreibversehen, das mich 18.000 Euro kosten kann...
Nun hat meine Anwältin beim Amtsgericht eine Berichtigung der Scheidungsfolgenvereinbarung beantragt. Ich hoffe, das dies so akzeptiert wird. Ansonsten wird meine Ex-Frau eine entsprechende Verzichtserklärung abgeben müssen – so hoffe ich wenigstens.
Es bleibt also dabei, auch nach der Scheidung ist nichts entschieden. Ich bin aber trotzdem guter Dinge und bin sicher, das meine Anwältin dafür sorgt, das alles gut wird.

Montag, 12. Juni 2006

Sind andere Männer schlauer?

Heute hat mir eine Freundin erzählt, das sie von ihrem getrennt lebenden Mann noch keinen Cent Unterhalt bekommt. Mit dem Argument, das es noch kein Urteil gebe, zahlt er nicht. Warum habe ich das nicht auch so gemacht?

Freitag, 9. Juni 2006

E-Mail an Freunde und Bekannte

Seitdem ich vor drei Tagen eine E-Mail mit dem Text vom 06. Juni an zahlreiche Freunde und Bekannte gesandt habe erreichen mich sehr viele aufmunternde und unstützende Antworten.
Es ist schön zu spüren, das trotz Scheidung und all den damit verbundenen Schwierigkeiten viele Freunde weiterhin mit mir den Kontakt halten. Das tut gut.

Donnerstag, 8. Juni 2006

Ein gutes Gefühl

Gestern abend hat mein Sohn mir erzählt, was er in seinen Ferien mit meiner Ex-Frau alles erlebt hat. Es ist schön zu hören, wie er sich darüber freut. Und es gibt mir ein gutes Gefühl.
Denn schliesslich kann er auch dank meinen Zahlungen diese Reisen machen und dadurch so viel Neues kennen lernen. Ich denke, das dies sehr wichtig ist. Für seine Entwicklung, für sein Vertrauen zu mir, zu meiner Ex-Frau und zu seiner Zukunft.
In diesen Momenten weiss ich das es richtig war, das ich so viel Geld bezahle, das ich so grosszügig bin, das ich nicht versucht haben, mich aus meiner Verantwortung zu stehlen.
Das lässt mich heute Nacht ruhig schlafen, mit einem reinen Gewissen und stolz auf meinen Sohn.

Dienstag, 6. Juni 2006

Ärmer, aber frei

Hallo zusammen,
seit 14 Tagen bin ich nun rechtskräftig geschieden. Mit dieser E-Mail bedanke ich mich bei all jenen, die mich in den vergangenen beiden Trennungsjahren unterstützt haben. Sei es durch aufmunternde Worte, durch den laufenden Kontakt zu mir, durch motivierende und praktische Ratschläge oder einfach dadurch, das Sie mich in Ruhe gelassen haben.
Danke an alle, die mich trotz - oder wegen - der falschen Gerüchte und Lügen durch diese Zeit begleitet haben.

Ärmer bin ich nun, weil ich eine sechs-stellige Summe an Unterhalt und Versorgungsausgleich bezahlen werde. Dafür kann ich aber weiterhin in Freiburg wohnen bleiben und mein Sohn hat mich somit weiterhin in seiner Nähe.

Frei bin ich, weil ich endlich Planungssicherheit für meine Zukunft habe. All das, was ich in den letzten beiden Jahren vor mir hergeschoben habe und was mich gelähmt hat, kann ich nun erledigen. Altersvorsorge, Zukunftssicherung, Pläne schmieden und Träume verwirklichen.

Wer sich dafür interessiert, wie es mit mir weitergeht, kann sich einfach bei mir melden. Oder meinen Weblog lesen - www.aermer-aber-frei.de.

Nochmals vielen Dank für alles und vielleicht bis bald.


Jürgen

Montag, 5. Juni 2006

18.000 EUR mehr wegen einer Justizsekretärin z.A.?

Das darf doch gar nicht wahr sein. Ich werde verrückt. Jetzt dachte ich, mit der Scheidung wären viele Geldangelegenheiten zwischen meiner Exfrau und mir geregelt und ich könnte mein Leben nun geniessen. Doch heute habe ich einen derben Rückschlag erleben müssen. Nichts ist wie es sein sollte.
Seit Monaten sind sich meine Ex-Frau, deren Anwältin, meine Anwältin und ich darüber einig, das ich solange Unterhalt an meine Ex-Frau bezahle, bis unser Sohn das 16 Lebensjahr vollendet hat. Also noch fast genau 6 Jahre.
So steht es in allen Gesprächsprotokollen, in allen Vereinbarungen. So wurde es auch dem Scheidungsrichter vorgelegt. Und so hat er es auch im Rahmen des Scheidungstermins auf sein Diktiergerät gesprochen. Und so haben wir alle es danach nochmals anhören können.
Doch als ich nun die Scheidungsfolgenvereinbarung lese steht dort drin, das ich bis zur Vollendung des 18. Lebensjahr unseres Sohnes Unterhalt für meine Ex-Frau bezahlen muss.
Kann es denn sein, dass mich die Schlampigkeit einer Justizsekretärin zur Ausbildung 18.000 EUR kostet? Denn so viel würde ich in den zwei Jahren an meine Ex-Frau bezahlen.
Auf jeden Fall wird mich dieser Azubi heute und morgen Nacht den Schlaf kosten. Denn ich kann erst übermorgen meine Anwältin erreichen um mit ihr das Vorgehen abzustimmen.
Ich bin soo froh, wenn dies alles mal erledigt wäre.

Freitag, 2. Juni 2006

Das Urteil

Heute bekam ich das Urteil sowie das Protokoll über die Scheidungsfolgenvereinbarung zugesandt:

Montag, 29. Mai 2006

Die Scheidung

Knapp eine Woche liegt nun meine rechtskräftige - im Namen des Volkes ergangene - Scheidung hinter mir. Eine Woche, in der vieles Vergangenes hinter mir blieb. Und eine Woche, die ein Neuanfang für mich symbolisierte.
Viele Fragen sind noch ungeklärt und offen. Das macht die kommende Zeit spannend, aber auch schwierig. In Zukunft werden Sorgen über meine finanzielle Lage auftauchen. Verbunden mit der Wut darüber, wie viel Geld ich meiner Ex-Frau bezahle. Genau so oft werde ich mich aber darüber freuen, das ich mit dem verbleibenden Geld ein zufriedenes Leben führe und das ich mit den Zahlungen an meine Ex-Frau für unseren gemeinsamen Sohn eine gute Basis für seine weitere Entwicklung lege.
Um die Freude und die Wut zu verarbeiten werde ich diesen Blog schreiben. Als Ventil für mich und vielleicht für meine Leser auch als Motiviation.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die kommende Zeit.

Freitag, 7. April 2006

Der Scheidungstermin

Jetzt ist es definitv. Am 11. Mai findet mein Scheidungstermin statt. Und gleichzeitig mit dem Scheidungsurteil werde ich hier über meine Erfahrungen als "Geschiedener" schreiben. Nur für mich. Und vielleicht für diejenigen, die es lesen.